Seite wählen

4 Wochen Stagnation # Und was ich daraus gelernt habe

von Apr 1, 2018Abnehmen ohne Diät, Bewegungstherapie0 Kommentare

4 Wochen Stagnation

200 kg und was nunDie letzten 4 Wochen waren schon irgendwie hart. Was ist passiert bzw. was ist nicht passiert ? Gewichtsmäßig ist eigentlich gar nichts passiert, es stagnierte um die 140 Kilo und das seit vier Wochen. Ich hatte das Gefühl, dass mit den extremen Wetterschwankungen mein Wasserhaushalt denselben Schwankungen unterlegen war. Mal anderthalb Kilo hoch, mal zwei Kilo runter, mal wieder ein Kilo hoch, mal wieder ein halbes Kilo unter und das nervt letztendlich nur noch. Da solche Stagnation eigentlich normal sind und ich die ja auch schon des Öfteren hatte, nur halt nicht zu lang war das für mich eine neue Situation. Ich habe dann aber aus Frust auch mal aufgehört direkt die Kalorien zu zählen, was aber nicht wirklich einen großen Einfluss gehabt haben sollte, da ich ja mein Ernährung nicht wieder komplett zurückgeschraubt habe. Also so gesehen war es eigentlich sehr positiv nicht wieder zugenommen zu haben.
Darüber hinaus ging es beruflich mit der Übernahme zu Convergys weiter, d.h. das Kapitel Zeitarbeitsfirma ist für mich vorerst abgeschlossen. Bezüglich des Essens habe ich auch während einer Arbeitswoche einiges umgestellt, so frühstücke ich im allgemeinen Zuhause eine Scheibe Vollkornbrot oder auch ab und an ein Brötchen mit Butter und Schinken oder Käse belegt, dazu einige Tomaten. Meine Frau bereitet mir für meine Brotbox einiges an Obst vor, Apfel, Banane, Orangen, Mandarinen, Tomaten, Gurken oder auch Melone stehen dabei auf dem Plan. Das macht sich mittlerweile so ganz prima und ich komme auch ganz gut über den Tag bzw. die Schicht.

Aber auch 4 Wochen Entwicklung

Mit der mit der Adipositasbehandlung an der Uniklinik in Leipzig geht es langsam voran, ich darf dabei an einer Studie der Denkweisen teilnehmen, welche sozusagen ausgetretene Pfade im Gehirn verlässt um neue Wege bzw. Denkweisen zu erschließen. Das ist eigentlich ein ganz interessanter Ansatz, wobei ich auch höchstpersönlich schon einiges mitnehmen konnte. Die Projektmitarbeiterin stellte uns vor die Aufgabe uns kurzfristige Ziele zu definieren, dabei sollten aber keinerlei Gesichtszahlen eine Rolle spielen, sondern vernünftige, realistische und unerfüllbare Ziele sollten wir uns setzen. Ich für meinen Teil sah im ersten Augenblick überhaupt keinen Ansatz ein Ziel für mich zu definieren, da ich ja mit meiner Kaloriendokumentation auf Langfristigkeit angelegt bin. 200 kg und was nunAber dann fiel mir doch etwas ein, nämlich am Wochenende mit unserem Hund 3 km spazieren zu gehen, d.h. einen Tag 1 km und an einem zweiten Tag 2 km. Gesagt getan und auch in der ersten Woche erfüllt, und das mit Stolz. Nun an den Osterfeiertagen habe ich mich schon um Längen übertroffen, denn ich habe es geschafft am Karfreitag 4 km am Stück mit unserem Hund zu laufen. Das war für mich seit meiner letzten Golfrunde die längste Strecke die ich je am Stück gelaufen bin und das mag schon 13 Jahre her sein. Nun das gibt mir Mut für neue Ziele die ich mir für den Monat April vorgenommen haben. Als erstes werde ich unsere Golfbags nach Hause holen, um dann auch diesen Monat wenigstens einmal 9 Loch Golf zu spielen. Das zweite wird die Vorbereitung unseres Gartens auf die neue  Garten-Saison werden, d.h. es muss einiges umgegraben werden, dann wollen wir zwei Tomatenzelte aufstellen und es wird nicht mehr lange dauern geht es auch wieder mit Rasenmähen los. Darüber hinaus muss unser Sitzplatz für die neue Grillsaison vorbereitet werden, d.h. einiges der Winterschäden beseitigt und gereinigt werden. Als drittes habe ich mir vorgenommen mein Fahrrad wieder zu reaktivieren, d.h. zu schauen ob es noch fahrbereit ist und vielleicht eine kleine Probefahrt riskieren. Dann bleibt natürlich im Plan am Wochenende mit unserem Quax die Gegend unsicher zu machen. So gesehen habe ich mir da einiges vorgenommen.
Parallel zur Studie hatte ich auch einen Termin beim Indie Endokrinologen an der Uniklinik in Leipzig. Dieser Termin war für mich eher nicht zielführend, da zum Beispiel bei der Blutuntersuchung noch nicht einmal FT3 bzw. FT4 im Blut gemessen wurden und nur die Aussagen sich auf den TSH Wert bezogen. Möglicherweise ist dieser Termin auf den Magen geschlagen, da ich mich seit der Woche mit Magen-Darm Problemen herumschlagen, aber er nicht da meine Frau auch davon betroffen ist. Meine Ärztin sagte mir das diese Erkrankung derzeit regional stark verbreitet ist, also etwas Schonkost zu Ostern und dann feiern wir das Osterwochenende mit der Familie halt eine Woche später nach, das soll das Wetter eh besser werden.
So gesehen werden die nächsten vier Wochen ganz spannend, mal sehen wie sich das Gewicht entwickelt und vor allem wie ich mit meinen Zielsetzungen voran komme, denn am Ende der vier Wochen ist es ein Jahr her wo ich mit den Veränderungen begonnen habe und es wird sicher eine Freude sein ein kleines zwischen Fazit zu ziehen.

Meine Neuesten

Meine Video´s

150 kg Challenge Tag 74 ~ Ergometer bei 145,1

150 kg Challenge Tag 87~ Ergometer bei 144,9

150 kg Challenge Tag 60 ~ Ergometer bei 144,7

150 kg Challenge Tag 59 - Ergometer bei 144,6

150 kg Challenge Tag 57 - Ergometer bei 144,8

Pin It on Pinterest

Share This

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen